koenigstaedten.de - die Stadtteilzeitung von MEDIA-KONZEPT |
Willkommen
in der
GRUNDSCHULE
KÖNIGSTÄDTEN
|
|
||
Die Grundschule
Königstädten ist die einzige Grundschule in Königstädten,
einem etwa 10.000 Einwohner umfassenden Stadtteil von Rüsselsheim.
Zur Zeit besuchen etwa 400 fünf- bis zehnjährige Schülerinnen und
Schüler die Grundschule Königstädten; 30 Lehrerinnen und Lehrer
unterrichten in 18 Klassen. Neben dem Regelschulsystem (1.- 4.Schuljahr) bestehen an der Grundschule Königstädten noch zwei besondere Schulformen : 1. Seit dem Schuljahr 1977/78 werden fünfjährige Schülerinnen und Schüler nicht in die erste Klasse, sondern in die "EINGANGSSTUFE" eingeschult. Die Eingangsstufe umfasst die ersten beiden Schuljahre, an die sich die Klassen 2 - 4 anschließen, sodass die Kinder insgesamt fünf Jahre lang die Grundschule besuchen. In der "Eingangsstufe" wird durch spielerische, kindbezogene und offene Lernsituationen ein fließender Übergang von der Elementar- zur Primarerziehung geschaffen. |
2. Seit dem Schuljahr 1982/83 wurden
an der Grundschule Königstädten in einigen Klassen im Rahmen eines
Schulversuches Grundschüler gemeinsam mit geistigbehinderten Kindern der
Helen-Keller-Schule, einer benachbarten "Schule für Praktisch
Bildbare", unterrichtet. In jeder dieser sog. "Integrationsklassen", die aus zwei bis drei behinderten und ca. 15 - 18 nichtbehinderten Kindern gebildet werden, arbeiten eine Grundschullehrerin bzw. ein Grundschullehrer und eine Sonderschullehrerin bzw. ein Sonderschullehrer in der Form des "Team Teaching" zusammen. Zielsetzung dieser "Integrationsform" ist, dass behinderte und nichtbehinderte Kinder miteinander und voneinander in einem gemeinsamen sozialen Gefüge (Klasse/Schule) lernen. Seit dem Schuljahr 1993/94 wird diese Form des Lernens im sog. "GEMEINSAMEN UNTERRICHT" nach gesetzlichen Vorgaben durchgeführt. Inhalt > |
Inhalt |
>>>>>>
Die Schülerecke <<<<<< (in Vorbereitung) |
In aller Kürze: |
Grundschule Königstädten | |||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Besondere pädagogische Schwerpunkte |
Unterrichtliche
Besonderheiten
|
·
Jahrgangsübergreifendes Arbeiten in der Eingangsstufe ·
Gemeinsamer Unterricht ·
Tägliche Frühstückszeit ·
Projektwochen - Seit dem Schuljahr 1998/99 werden AGs in Sport und im Bereich Theaterspielen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 durchgeführt. -
An einem zusätzlichen Sportangebot im Rahmen des
Aktionsprogrammes des Schulsportzentrums Rüsselsheim können im
Schuljahr 2003/04 talentierte und interessierte Schülerinnen und
Schüler der Jahr teilnehmen: -
Seit dem Schuljahr 2003/04 wird in der Jahrgangsstufe 4
die vierte Pflichtstunde der Stundentafel im Bereich Musik/Kunst in Form
von AGs angeboten, in die die Schülerinnen und Schüler sich ihren
Neigungen entsprechend einwählen können: ·
Schulchor ·
Flohmarkt ·
Schulhofgestaltung - Aufruf an alle Eltern zur Beteiligung an der Schulhofgestaltung und Einbindung der freiwilligen Helfer in den Gestaltungsprozess - Installation einer Arbeitsgruppe zur Planung und Organisation einer schrittweisen Umsetzung der Schulhofgestaltung - Diverse "Suchaktionen" nach Sponsoren -
Organisation von Aktionstagen/-wochenenden zur praktischen
Umsetzung von Planungselementen (z. B. Entsiegelung von
Schulhofbereichen, Anpflanzen eines "Irrgartens" mit
Weidensträuchern, Streichen und Bemalen von Pfeilern und Wandflächen,
Anlegen eines Obstgartens u. a. m.) · Einschulungsfeiern Mitgestaltung der Einschulungsfeiern durch
Bewirtung der Eltern, Verwandten und Freunde mit Kaffee und Kuchen,
sodass dieser Personenkreis sich in lockerer Atmosphäre kennen lernen
kann; nebenbei wird für Spenden, die für Anschaffungen oder die
Schulhofgestaltung verwendet werden, mit Erfolg geworben. · Schulfest In der Regel findet an der Grundschule
Königstädten alle zwei Jahre ein großes Schulfest statt. Die
Organisation von der Planung bis zur Durchführung obliegt in Absprache
mit dem Kollegium dem Schulelternbeirat. Die Freude und der Spaß für
die Kinder steht und fällt mit dem Einsatz der Elternschaft, was seit
vielen Jahren als gelungen bezeichnet werden kann. · Homepage Der Schulelternbeirat hat seit Dezember 2003 eine eigene Homepage in das Internet gestellt.Die Adresse lautet: www.grundschule-koenigstaedten.de. |
|||||
Betreuungsangebote
|
·
Eingangsstufe mit festen Öffnungszeiten · Fester Zeitrahmen für die Klassen 1 / 2 von 8.00 – 12.00 Uhr, teilweise bis 12.45 Uhr ·
Zeitrahmen für die Klassen 3 / 4 Dieses Betreuungsangebot wurde zum Schuljahr 1998/99 durch eine Elterninitiative ins Leben gerufen und wurde/wird finanziell bezüglich der Ausstattung der Räume und der Sachkosten vom Schulträger (Stadt Rüsselsheim) unterstützt; die Personalkosten sowie die gesamte Organisation werden vom Förderverein übernommen. Maximal 40 Kinder (z. Zt. sind 38 angemeldet) können täglich von 7.00 – 8.00 Uhr und von 12.00 – 15.00 Uhr dieses Angebot wahrnehmen, seit dem Schuljahr 1999/2000 mit Mittagstisch. Von 15.00 – 17.00 Uhr findet täglich eine Hausaufgabenhilfe statt. |
|||||
Aktivitäten
in der Schulgemeinde und mit außerschulischen Einrichtungen und Personen
|
|
|||||
Veranstaltungen/Termine der Grundschule Königstädten im Schuljahr 2003/2004 |
·
Informationsveranstaltung zum Thema
"Eingangsstufe"
für die Eltern künftiger Eingangsstufenkinder (geb. vom
02.07.98 – 01.07.99) : ·
Informationsveranstaltung zum Thema "Übergang von Klasse 4 nach
5" für die Eltern der 4. Klassen ·
Elternsprechtag für die Klassen 2 - 4 ·
Beratungsgespräche für die Eltern ·
Schultag für künftige Erstklässler ·
Einschulungsfeiern ·
Gemeinsame Schulveranstaltungen ·
Bewegliche Ferientage · Flohmarkt Der Flohmarkt wird ausschließlich vom
Elternbeirat organisiert ! ·
Auftritte des Schulchors -
5. November 2003 : -
16. November 2003 : -
5. Dezember 2003 : -
13. Dezember 2003 : -
13. Februar 2004 : -
2. April 2004 : -
6. Juni 2004 : -
20. Juni 2004 : -
Juli 2004 (genauer Termin ?) : 19. September 2004 : |